Posts mit dem Label Som Chanigka werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Som Chanigka werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Oktober 2015

Überwinterung bei Jungpflanzen aus Frangipani-Samen

Wenn man liebevoll seit den Frühjahrsmonaten seine Fangipani-Jungpflanzen gehegt und gepflegt hat und der November immer näher kommt, steht man früher oder später vor der Frage: Winterruhe ja oder nein?

Die Jungpflanzen, die nach März gezogen wurden, sind mit einem guten halben Jahr noch nicht so weit entwickelt, dass sie in die Winterruhe gehen können bzw. diese überhaupt überstehen würden. Daher sollten sie im ersten Winter nicht auf die Überwinterung vorbeireitet werden. Diese Jungpflanzen kultiviert man den Winter über an einem hellen und warmen Standort durch. Zudem werden sie normal weiter gewässert, wie man es auch den Sommer über hinweg getan hat.

Die Jungpflanzen der Aufzucht 2015 gehen nicht in die Winterruhe, sondern werden durchkultiviert
 
Ab dem zweiten Jahr wird die aus einem Samen gezogene Frangipani wie eine normale Pflanze behandelt und ab November auf die Überwinterung vorbereitet, indem das Gießen eingestellt wird. In der Winterruhe die Plumeria nur etwas gießen, wenn der Stamm runzelig wird, aber dies bitte nicht übertreiben, sonst kann es zur Fäulnis der Pflanze kommen und sie stirbt ab.

 

Sonntag, 9. August 2015

Frangipanis aus Samen züchten - Methode 2: Woche 6

Sowohl die Keimlinge der Plumeria pudica wie auch die der Plumeria alba entwickeln sich sehr gut. Bei den Jungpflänzchen der Pudica ist schon ein kräftiger Stengel zu erkennen. Im Vergleich dazu ist der Stengel der Alba viel zarter und dunkler in seiner Erscheinung. Das ist jedoch nicht der einzige Unterschied zwischen den beiden Arten. Es gibt noch einen weiteren. Während die Pudica breite, spitzzulaufende Blätter hat, sind die der Alba hingegen sehr schmal und filigran geformt. Das kann man in der direkten Gegenüberstellung sehr schön erkennen:
 



Die Keimlinge der Plumeria rubra Hot Pink wachsen etwas langsamer, dennoch entwickeln sie schon ihre ersten richtigen Blätter. Zu den Samen der Plumeria rubra Som Chanigka kann ich euch sagen, dass sich jetzt der erste Sämling gezeigt hat. Natürlich bin ich nun gespannt, wann die nächsten von ihnen mit dem Keimen anfangen.
 
 

 

Sonntag, 26. Juli 2015

Frangipanis aus Samen züchten - Methode 2: Woche 4

Innerhalb einer Woche sind die Keimlinge ordentlich gewachsen und entwickeln auch schon ihr erstes "richtiges" Blattpaar. Nur die Samen der Plumeria rubra Som Chanigka tuen sich noch schwer. Bis jetzt ist von ihnen noch kein Samen gekeimt und ehrlich gesagt sieht es auch nicht danach aus, als wenn dies zeitnah geschähe. Vielleicht benötigt dieses Sorte einfach mehr Zeit. Also heißt es weiterhin: Abwarten.



Sonntag, 19. Juli 2015

Frangipanis aus Samen züchten - Methode 2: Woche 3

Drei Wochen sind mittlerweile vergangen, seit die eingeweichten Frangipani-Samen in die Erde kamen. Nach meinem Empfinden keimten die Samen durch das Einweichen nicht schneller, sondern eher gleichmäßiger. Von den vier verschiedenen Sorten sind bis jetzt 4 von 5 Frangipani Hot Pink, 5 von 6 Plumeria pudica und 5 von 5 der Plumeria alba gekeimt. Bei den sechs Frangipani-Samen der Som Chanigka ist bis jetzt noch nichts zu sehen. Als Fazit kann ich sagen, dass die Methode des vorherigen Sameneinweichens an und für sich empfehlenswert ist, denn es kommt zu einer gleichmäßigen Keimung.