Frangipanis sind faszinierende Pflanzen, die nicht nur durch farbenprächtige Blüten bestechen, sondern vor allem auch durch ihren einzigartigen Duft. Bei wem die Leidenschaft für diese tropischen Pflanzen geweckt ist, der spielt früher oder später mit dem Gedanken, selber Frangipanis aus Samen zu ziehen. Doch bis sich aus einem Samen eine blühfähige Frangipani entwickelt, ist es ein langer Weg, der geprägt ist von Geduld und der richtigen Pflege. In unseren europäischen Klimagefilden dauert es mindestens 3 bis 5 Jahre bis man sich an den Blüten seiner eigenen Aufzucht erfreuen kann. Jetzt ist wieder der richtige Zeitpunkt gekommen, wenn man es selber einmal versuchen möchte.
Im Laufe der Zeit habe ich euch verschiedene Methoden vorgestellt, wie man Frangipanis aus Samen ziehen kann. Daher möchte ich euch nicht mit ewigen Wiederholungen zum Thema Frangipanis aus Samen züchten nerven. Für diejenigen, die die unterschiedlichen Methoden noch nicht kennen, erfahren hier mehr zu den drei verschiedenen Varianten:
Im Spätsommer 2015 konnte ich zum ersten Mal meine eigenen Frangipani-Samen von der Plumeria rubra JJ Mini White ernten. Jetzt bin ich natürlich gespannt, ob sie auch keimen bzw. wie das Keimergebnis ausfallen wird. Bei zwölf Samen habe ich mich für die Methode 1 entschieden und sie direkt in das angefeuchtete Substrat gesetzt. Bei den übrigen sechs Samen habe ich die Methode 3 angewandt. Jetzt müssen die Samen nur noch konstant feucht und warm gehalten werden, damit sie auch erfolgreich keimen ...